Home

Dynamik Fallschirm Medien bgh grur 2011 824 kappa Bescheiden Der Wind ist stark Zeitschrift

Bundesgerichtshof, Urteil vom 02.02.2012, I ZR 50/11, "Bogner B/Barbie B" -  JurPC-Web-Dok. 0140/2012
Bundesgerichtshof, Urteil vom 02.02.2012, I ZR 50/11, "Bogner B/Barbie B" - JurPC-Web-Dok. 0140/2012

Entfallen der durch eine Markenanmeldung begründeten Erstbegehungsgefahr  i.R.d. Einlegung einer Beschwerde bei Zurückweisung der Markenanmeldung  (hier: REAL-Chips) - Rechtsportal
Entfallen der durch eine Markenanmeldung begründeten Erstbegehungsgefahr i.R.d. Einlegung einer Beschwerde bei Zurückweisung der Markenanmeldung (hier: REAL-Chips) - Rechtsportal

BUNDESGERICHTSHOF
BUNDESGERICHTSHOF

Marken-Verwechslungsgefahr „Medicon-Apotheke" und „MediCo Apotheke" ›  kanzlei.biz
Marken-Verwechslungsgefahr „Medicon-Apotheke" und „MediCo Apotheke" › kanzlei.biz

Bundesgerichtshof, Urteil vom 02.02.2012, I ZR 50/11, "Bogner B/Barbie B" -  JurPC-Web-Dok. 0140/2012
Bundesgerichtshof, Urteil vom 02.02.2012, I ZR 50/11, "Bogner B/Barbie B" - JurPC-Web-Dok. 0140/2012

BUNDESGERICHTSHOF
BUNDESGERICHTSHOF

Bundesgerichtshof, Urteil vom 02.02.2012, I ZR 50/11, "Bogner B/Barbie B" -  JurPC-Web-Dok. 0140/2012
Bundesgerichtshof, Urteil vom 02.02.2012, I ZR 50/11, "Bogner B/Barbie B" - JurPC-Web-Dok. 0140/2012

Keine Verwechslungsgefahr zwischen „Püppi“ und „Pippi“ › kanzlei.biz
Keine Verwechslungsgefahr zwischen „Püppi“ und „Pippi“ › kanzlei.biz

Bundespatentgericht, Az. 28 W (pat) 36/16 vom 04.08.2017 (Beschluss) |  REWIS RS 2017, 6901
Bundespatentgericht, Az. 28 W (pat) 36/16 vom 04.08.2017 (Beschluss) | REWIS RS 2017, 6901

Firmierung als "Manufaktur" › kanzlei.biz
Firmierung als "Manufaktur" › kanzlei.biz

BGH: Duff Beer - Rechtserhaltende Benutzung einer fiktiven Marke Urteil vom  05.12.2012 - I ZR 135/11 - markenmagazin:recht
BGH: Duff Beer - Rechtserhaltende Benutzung einer fiktiven Marke Urteil vom 05.12.2012 - I ZR 135/11 - markenmagazin:recht

BUNDESPATENTGERICHT
BUNDESPATENTGERICHT

BUNDESPATENTGERICHT
BUNDESPATENTGERICHT

Unterscheidungskraft einer Marke bei Anlehnung an einen die Waren oder  Dienstleistungen beschreibenden Begriff durch Prüfung der Ähnlichkeit der  Kollisionszeichen bzgl. der Merkmale (hier: Massageöle) - Rechtsportal
Unterscheidungskraft einer Marke bei Anlehnung an einen die Waren oder Dienstleistungen beschreibenden Begriff durch Prüfung der Ähnlichkeit der Kollisionszeichen bzgl. der Merkmale (hier: Massageöle) - Rechtsportal

BUNDESPATENTGERICHT
BUNDESPATENTGERICHT

BUNDESGERICHTSHOF
BUNDESGERICHTSHOF

Anforderungen an die Kennzeichnungskraft von aus einzelnen Buchstaben  bestehenden Marken bei Klagen auf Unterlassung der Verwendung wegen  behaupteter Verwechslungsgefahr - Rechtsportal
Anforderungen an die Kennzeichnungskraft von aus einzelnen Buchstaben bestehenden Marken bei Klagen auf Unterlassung der Verwendung wegen behaupteter Verwechslungsgefahr - Rechtsportal

Vorliegen einer markenmäßigen Benutzung bei einer zur Anbringung auf  Ersatzteilen dienenden Plakette eines Automobilherstellers - Rechtsportal
Vorliegen einer markenmäßigen Benutzung bei einer zur Anbringung auf Ersatzteilen dienenden Plakette eines Automobilherstellers - Rechtsportal

Entfallen der durch eine Markenanmeldung begründeten Erstbegehungsgefahr  i.R.d. Einlegung einer Beschwerde bei Zurückweisung der Markenanmeldung  (hier: REAL-Chips) - Rechtsportal
Entfallen der durch eine Markenanmeldung begründeten Erstbegehungsgefahr i.R.d. Einlegung einer Beschwerde bei Zurückweisung der Markenanmeldung (hier: REAL-Chips) - Rechtsportal

BUNDESPATENTGERICHT
BUNDESPATENTGERICHT

Bundesgerichtshof, Urteil vom 02.02.2012, I ZR 50/11, "Bogner B/Barbie B" -  JurPC-Web-Dok. 0140/2012
Bundesgerichtshof, Urteil vom 02.02.2012, I ZR 50/11, "Bogner B/Barbie B" - JurPC-Web-Dok. 0140/2012

BGH: Kappa – Telemedicus
BGH: Kappa – Telemedicus

BGH: Kappa – Telemedicus
BGH: Kappa – Telemedicus

Bundespatentgericht, Az. 28 W (pat) 20/16 vom 04.09.2019 (Beschluss) |  REWIS RS 2019, 3909
Bundespatentgericht, Az. 28 W (pat) 20/16 vom 04.09.2019 (Beschluss) | REWIS RS 2019, 3909

BUNDESPATENTGERICHT
BUNDESPATENTGERICHT

BUNDESPATENTGERICHT
BUNDESPATENTGERICHT

Vorliegen einer markenmäßigen Benutzung bei einer zur Anbringung auf  Ersatzteilen dienenden Plakette eines Automobilherstellers - Rechtsportal
Vorliegen einer markenmäßigen Benutzung bei einer zur Anbringung auf Ersatzteilen dienenden Plakette eines Automobilherstellers - Rechtsportal